Winterfails

Winter-Special

TOP 5 Winterfails

…und wie du sie ganz easy vermeidest.

Winterreifen im Schnee
1

RDKS Sensor RDKS-Sensor tot

Kälte killt Batterien – Ausfälle sind häufig, Nacharbeit vorprogrammiert.

Tip: Signalstärke und Batteriestatus prüfen und im Zweifel ersetzen.

2

Klebegewicht Klebegewicht hält nicht

Kalte Felge/Werkstatt + normales Klebeband = keine Haftung.

Unser Tip: Winterfestes Klebeband nutzen, das auch bei Minustemperaturen zuverlässig hält.

3

Montagepaste Paste gefroren

Montagepasten können bei tiefen Temperaturen zäh oder schwer verarbeitbar werden. Das wirkt sich auf die Montierbarkeit und im schlimmsten Fall auf den Reifensitz aus.

Unser Tip: Paste stets frostfrei und temperiert lagern. So bleibt die Verarbeitung geschmeidig und sicher.

4

RDKS Tool RDKS-Tool streikt

Lizenz erneuert? Updates durchgeführt?

Unser Tip: Prüfe vor der Saison, ob deine Lizenz für das Programmiergerät noch aktiv ist – viele Tools lassen sich direkt online erneuern.

Warum RDKS gerade jetzt wichtig ist

Wenn die Temperatur fällt, geht’s bei RDKS rund: Sensoren melden häufiger Fehler, Batterien geben auf und der Räderwechsel bringt Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt. Zusätzlich steigt der Bedarf, weil viele Autos im Sommer mit Sommerrädern verkauft werden – zum Winter braucht es dann neue RDKS-Sensoren für das zweite Räderset.

5

Korrosion Korrosion? Nicht mit dem richtigen Material!

Herausforderung: Streusalz und Feuchtigkeit setzen Felgen, Gewichten und Ventilen massiv zu. Rost auf der Felge & korrodierte Komponenten sehen nicht nur schlecht aus, sie können auch Funktionen beeinträchtigen.

Unser Tip: Korrosionsbeständige Materialien verwenden, immer materialkompatibel arbeiten (Kontaktkorrosion!) & die Ventilkappe nicht vergessen.

  • Zink-Gewichte – von Natur aus besonders korrosionsbeständig
  • Beschichtungen schützen – z. B. Pulverbeschichtung, Verzinkung, Eloxierung
  • Nur kompatible Metalle kombinieren – sonst droht Kontaktkorrosion
  • Kunststoffkappen nur mit Dichtung verwenden – schützt Ventil & Einsatz und dichtet das Ventil zusätzlich ab.

Gummiventile im Winter?

Kälte, Salz und alte Dichtungen machen Gummiventile anfällig für Risse oder Undichtigkeit.

Tip: Vor dem Winter checken, bei Zweifel tauschen – besonders bei älteren Reifen.

Typische Fehler

  • Messingkappe auf Aluventil und umgekehrt
  • Aluventil + unvernickelter Messing-Ventileinsatz
  • Ventilkappen ohne Dichtung
  • Lackierte statt eloxierte Aluventile

Werkstatt-Tip

Ventil, Einsatz und Kappe immer als Einheit prüfen – Korrosion startet oft unsichtbar. Besonders bei RDKS zählt saubere Verarbeitung mit passenden Materialien.

Unbeschichtete Gewichte – Korrosion

Unbeschichtete Gewichte

Korrosion der Oberfläche.

Beschichtete Gewichte – Variante 1

Beschichtete Gewichte

Geschlossene Pulverbeschichtung schützt sicher und dauerhaft gegen Korrosion.